Baćinska Jezera und der Süden
Die Ziele der letzten Tage lagen entweder nördlich von Makarska oder auf den Inseln davor. Es gibt viele weitere Inseln zu erkunden, aber dafür reicht die Zeit bei einer Tagestour leider nicht aus. Mit 1-2 Übernachtungen sind weitere Inseln, z.B. Vis oder Hvar machbar. Südlich von Makarska schließen sich ebenfalls interessante Ort und Landschaften an.
Baćinska Jezera

Eine Autostunde südlich von Makarska befinden sich die sieben Baćina-Seen kurz vor dem Delta der Neretva. Sechs der sieben Seen sind miteinander verbunden und können perfekt mit dem SUP erkundet werden.


Der Ausgangspunkt unserer SUP-Tour war ein kleines Strandbad in Bara am Sladinac-See. Wir paddelten Richtung Norden auf den großen Oćuša-See, der über drei kleine Inseln verfügt. Obwohl wir nicht auf dem Meer unterwegs waren, gab es für einen See recht hohe Wellen und einen starken Wind aus Richtung Westen. Aufgrund der zugewucherten Durchfahrt und dem Wind, entschieden wir uns den westlich gelegenen Crniševo-See nicht zu besuchen, sondern ließen uns vom Rückenwind Richtung Osten bis auf den Podgora-See treiben. Der See war deutlich kleiner und gut vor Wind und Wellen geschützt. Am Ufer waren einige andere Badegäste zu sehen.
Am südlichen Ende des Podgora-Sees versteckte sich im hohen Schilf ein schmaler, flacher und krautiger Kanal, der in den langgezogenen See Šipak führte. Umgeben vom Schilf paddelten wir Richtung Süden und fanden erst im zweiten Anlauf die Einfahrt zum langen schmalen Plitko-See. Die letzten drei Seen sind sehr ruhig und sauber. Unter Wasser sind immer wieder Fische oder umgefallene Bäume zu sehen. Wir haben auch verschiedenste Muscheln und Krabben beim Schnorcheln entdeckt.


Der Rückweg über den Oćuša-See war enorm anstrengend, denn der Wind und die Wellen hatten weiter zugenommen. Wir kamen nur langsam voran und hatten uns am Ende ein Paddeleis verdient.
Eine schöne 2-3 Stunden Inlands-SUP-Tour, die man an der Küste Dalmatiens gar nicht erwartet. Der siebte Vrbnik-See ist nicht mit den restlichen Seen verbunden und ist nur sehr klein.
Neretva Delta

Wenige Kilometer weiter südlich der Baćina-Seen befindet sich das Delta des Flusses Neretva. Das Delta ist eines der wichtigsten bewässerten landwirtschaftlichen Anbaugebiete im Süden Kroatiens und gibt von oben ein herrliches Mosaik an Feldern mit allen möglichen Grüntönen ab.
Ston


Ein weiterer sehr spannender Ort, ist der Ort Ston auf der Halbinsel Pelješac, denn hier gibt es eine 5 km lange Mauer mit 3 Kastellen und 40 Türmen über Berge hinweg, die von dieser schmalen Stelle den Zugang zur nördlich davon gelegenen mehr als 60 km langen Halbinsel komplett kontrolliert. Pelješac kam 1333 zur Republik Ragusa hinzu und die Anlage wurde bis 1506 erbaut. Erinnerungen an die Chinesische Mauer sind rein zufällig.

Da wir nur auf der Durchreise nach Bosnien waren, haben wir uns die Mauer und die Kastelle nur vom Ort aus angeschaut. Es ist auch möglich, gegen Eintritt, einen Teil der Mauer abzulaufen (wenn es nicht gerade +35°C oder mehr ist).