Santa Clarita

0
Blick über das Schachbrettmuster der Häuser und den Highways von Los Angeles.
Blick über das Schachbrettmuster der Häuser und den Highways von Los Angeles.
Flug über die östlichen Rocky Mountains mit schneebedeckten Gipfeln.
Flug über die östlichen Rocky Mountains mit schneebedeckten Gipfeln.

Unter mir zogen vereinzelte Inseln und die endlosen Eisflächen im Norden Kanadas dahin. Nach der Hudson Bay schlossen sich dichte Wälder und weiter im Südwesten ein Schachbrettmuster aus Feldern und Straßen an. Die Gipfel der Sierra Nevada glänzten weiß in der Sonne und waren auf der Westseite von üppig grünen Wäldern umgeben. Im Landeanflug ab Höhe Las Vegas zum Los Angeles Airport (LAX) ändert sich die Landschaft abermals in trockene ausgebrannte Landstriche.

Am Morgen vor dem Hotel werden ich von Palmen und Sonnenschein begrüßt.
Am Morgen vor dem Hotel werden ich von Palmen und Sonnenschein begrüßt.

Anfang des Jahres führte mich bereits eine Reise in die USA, die mir die Gelegenheit gab die Wüstenregionen, wie den Joshua Tree Nationalpark, den Grand Canyon und das Death Valley zu besuchen. Eine erneute Reise eröffnete mir die Möglichkeit endlich den Sequoia und Kings Canyon Nationalpark zu erleben, den ich schon im Jahr 2001 gern besucht hätte. Im Laufe meiner Reise sollte ich herausfinden, warum es gut war 2001, nicht dort gewesen zu sein.

Unterwegs in der Innenstadt von Santa Clarita - I.
Unterwegs in der Innenstadt von Santa Clarita - I.
Unterwegs in der Innenstadt von Santa Clarita - II.
Unterwegs in der Innenstadt von Santa Clarita - II.
Unterwegs in der Innenstadt von Santa Clarita - III.
Unterwegs in der Innenstadt von Santa Clarita - III.
Abendstimmung in den Straßen von Santa Clarita.
Abendstimmung in den Straßen von Santa Clarita.

Meine anstrengende Arbeitswoche war gefüllt mit Jetlag, wenig Schlaf und tagesfüllenden Terminen. Neben der Arbeit war wenig Zeit mal nach links oder rechts zuschauen, aber selbst der Blick aus dem Hotel am Morgen oder ein kleiner Abendspaziergang durch die Stadt zeigt schnell die faszinierende Andersartigkeit. Besonders am Morgen und Abend erstrahlten die trockenen Berge in einem warmen ganz besonderen Licht.

Am Morgen vor Sonnenaufgang leuchtete die Landschaft in verschiedensten Pastelltönen, die von Minute zu Minute kräftiger werden. Sobald die Sonne am Horizont erscheint, steigen die kühlen Nachttemperaturen deutlich an und Schattenplätze werden interessant. Am Abend ist das große Schauspiel genau umgedreht. Die Sonne verschwindet schnell, die Temperaturen fallen, aber der wolkenlose Himmel glüht noch in Erinnerung an die Hitze des Tages lange nach.

Sonnenaufgang in den Bergen der Vasquez Rocks.
Sonnenaufgang in den Bergen der Vasquez Rocks.

Vasquez Rocks

Unweit meiner Unterkunft befinden sich die Vasquez Rocks – eine bizarre Gesteinsformation mit schräg aufragenden Felsplatten. Diese surreale Landschaft wurde schon oft für Filmsets für außerirdische Welten, wie zum Beispiel für verschiedene Star Trek Folgen, verwendet. Es sollen schon mehr wie 200 Filme an diesem Ort gedreht wurden sein. Der Park ist nachts geschlossen, um die empfindliche Tierwelt zu schonen.

Auf den Weg in den Vasquez Rocks.
Auf den Weg in den Vasquez Rocks.
Die bizarre Landschaft der Vasquez Rocks mit Mietwagen.
Die bizarre Landschaft der Vasquez Rocks mit Mietwagen.
Vasquez Rocks - wie auf einem anderen Planeten.
Vasquez Rocks - wie auf einem anderen Planeten.

Während meines Besuchs an den Vasquez Rocks war es sehr warm und die Sonne brannte unerbittlich vom wolkenlosen Himmel. Schatten gab es kaum und der Schweiß lief. Ich umrundete die Felsplatten und stieg auf einen der Gipfel hinauf. Neben den schiefen Felsen eröffnete sich ein grandioser Blick in die trockene sehr hügelige und dünnbesiedelte Umgebung. Es geht doch nichts über ein Auto mit Klimaanlage.

Die trockene Landschaft um die Vasquez Rocks ist dünn besiedelt.
Die trockene Landschaft um die Vasquez Rocks ist dünn besiedelt.

Am späten Nachmittag setzte ich meine Reise in Richtung Santa Monica fort.

Stand: 07.03.2025 | Text + Bilder: Camillo | v7
© 2025 Camillo's Adventures. Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet.