Stooser Gratweg - Fronalpstock (1920 m) – 08/10/2025

0
Der Stooser Gratweg über dem Nebelmeer.
Der Stooser Gratweg über dem Nebelmeer.
Ein ständiges Auf und Ab auf dem Stooser Gratweg.
Ein ständiges Auf und Ab auf dem Stooser Gratweg.

Vor mir zeichnete sich der weitere Weg ab. Immer auf dem Grat entlang – in der Ferne der Fronalpstock, dass Ziel der Wanderung. Der breite, gut ausgebaute Weg sah harmlos aus, sollte sich in den nächsten Stunden, aber als herausfordernd darstellen. Immer auf dem Kamm entlang ständig auf und ab.

Ein kleiner Nebengipfel ist der Huser Stock (1904 m), der leicht zu ersteigen ist, aber schnell zur der Erkenntnis führt, dass es vor dem finalen Fronalpstock nochmal ordentlich runter auf den Furggeli Sattel (1731 m) geht. In zahlreichen Serpentinen steigt der Weg nach der Furggeli Hütte hinauf zum Fronalpstock.

Blick zurück vom Huser Stock zum Klingenstock.
Blick zurück vom Huser Stock zum Klingenstock.
Der Huser Stock mit Furggeli Hütte im Vordergrund.
Der Huser Stock mit Furggeli Hütte im Vordergrund.

Auch der letzte Aufstieg war schnell geschafft. Von der Gipfelstation war der Blick zurück über die schneebedeckten Berge und auch über den bereits vor Jahren bestiegenen Uri Rotstock atemberaubend. Leider verhüllte sich der Vierwaldstättersee weiterhin unter einer dicken Wolkendecke, so dass mir nur ein Meer aus Wolken blieb.

Wie auf dem Klingenstock so gibt es auch auf dem Fronalpstock eine Seilbahn mit der man bequem ins Tal fahren kann. Ich wählte jedoch den Weg hinab zur Bergstation der Luftseilbahn Morschach, der einfach über sanfte Wiesen dahinführte. Der blaue Himmel, die Sonne und die umgebenden Berge waren einfach herrlich.

Gipfelstation auf dem Fronalpstock.
Gipfelstation auf dem Fronalpstock.
Blick vom Fronalpstock auf den Vierwaldstättersee.
Blick vom Fronalpstock auf den Vierwaldstättersee.

Bei dem Ort Brunnen, direkt am Vierwaldstättersee, öffnete sich kurzzeitig die Wolkendecke und gab den Blick über das Wasser bis hinauf zum Fronalpstock frei.

Blick von Brunnen über den Vierwaldstättersee hinauf zum Fronalpstock.
Blick von Brunnen über den Vierwaldstättersee hinauf zum Fronalpstock.
Der Schnee hat für einen ersten Schneemann des Jahres gereicht.
Der Schnee hat für einen ersten Schneemann des Jahres gereicht.

Die Tour ist ab der Bergstation ca. 14 km (mit Abstecher auf den Chalberstöckli) lang. Die Runde kann in 5 Stunden (ohne Pausen) gelaufen werden und es sind knapp 1000 Hm zu überwinden. Nicht zu unterschätzen sind die ständigen auf und abs, die den Weg recht anstrengend machen. Der reine Gratweg mit Seilbahn im Zu- und Abstieg vom Klingenstock zum Fronalpstock oder umgekehrt ist 4,5 km lang und kann in ca. 3 Stunden gegangen werden.

Das Dorf Stoos in einer idyllischen Alpenlandschaft.
Das Dorf Stoos in einer idyllischen Alpenlandschaft.
Stand: 20.11.2025 | Text + Bilder: Camillo | v7
© 2025 Camillo's Adventures. Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet.